1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
2. Verantwortliche Stelle
Institut für pädagogische Familienhilfe Leiningerland GbR
Dieselstraße 8
67269 Grünstadt
Email: info@familienhilfeleiningerland.de
[ggf. Datenschutzbeauftragter, falls vorhanden]
3. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: – Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse (gekürzt und nicht direkt zuordenbar)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
b) Kontaktformular / Bewerbungsformular
Wenn Sie uns per Formular Anfragen oder Bewerbungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und hochgeladenen Dateien zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage/Bewerbung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO
Speicherdauer: Spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
c) Verwendung von Elementor
Diese Website nutzt das WordPress-Plugin Elementor zur Gestaltung. Elementor speichert keine personenbezogenen Daten der Besucher.
4. Einbindung von Instagram
Auf unserer Seite werden Inhalte von Instagram eingebunden. Beim Laden dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Meta Platforms hergestellt, dabei können Daten übermittelt werden (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Mehr dazu: https://privacycenter.instagram.com/policy
5. Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese speichern keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität der Seite.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf: – Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO) – Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns (siehe oben).
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen rechtlicher Vorgaben oder unserer Website.