Unsere Angebote im Überblick

7
22
20

Kita- und Schulbegleitung

Wir begleiten Kinder, die im Kita- oder Schulalltag auf zusätzliche Unterstützung angewiesen sind. Unser Ziel ist es, dass Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung die Möglichkeit haben, gleichberechtigt teilzunehmen.Die Kinder werden dabei unterstützt, sich im Alltag besser zurechtzufinden, Teil der Gruppe zu werden. Die Begleitung ist für die Kinder ein sicherer Anker.

Psychologische Testungen: ADHS, LRS, Dyskalkulie, Intelligenz 

Wir bieten fundierte psychologische Diagnostik an, um Klarheit zu schaffen: 

  • Liegt eine Aufmerksamkeitsstörung (AD(H)S) vor? 
  • Gibt es Hinweise auf Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie)? 
  • Wo liegen die kognitiven Stärken und Schwächen eines Kindes?

Bei uns ist auch eine Testung auf AD(H)S für Erwachsene möglich.

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) 

Wir unterstützen Familien, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden. Die Hilfe richtet sich immer nach den Bedürfnissen der Familie. Ziel ist es, den Familienalltag zu stabilisieren, Eltern in ihrer Rolle zu stärken und gemeinsam Lösungen zu finden – Schritt für Schritt und auf Augenhöhe. 

Erziehungsbeistandschaft

Ein Erziehungsbeistand ist für das Kind oder den Jugendlichen da – direkt, verlässlich und über längere Zeit. Wir begleiten junge Menschen, wenn es zu Hause, in der Schule oder im sozialen Umfeld schwierig wird. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, aber die Bedürfnisse und Anliegen des Kindes stehen im Mittelpunkt.

Neurofeedback

Neurofeedback ist ein wissenschaftlich anerkanntes, computergestütztes Training für das Gehirn. Es kann bei ADHS, Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen und Ängsten unterstützen. Kinder lernen spielerisch, ihre Gehirnaktivität besser zu regulieren. Die Sitzungen sind individuell abgestimmt und finden unter fachlicher Anleitung statt.

Begleiteter Umgang

Wenn Kinder nicht bei den leiblichen Eltern leben oder diese getrennt leben und der Kontakt schwierig ist zwischen Kind und Eltern, kann ein begleiteter Umgang helfen oder auch gerichtlich angeordnet werden. Dabei trifft sich das Kind mit dem Elternteil in einer geschützten Umgebung, in Anwesenheit einer neutralen Fachkraft. Wir sorgen dafür, dass die Treffen sicher, kindgerecht und entspannt ablaufen – immer mit dem Blick auf das Wohl des Kindes.

Wir unterstützen Familien, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden. Die Hilfe richtet sich immer nach den Bedürfnissen der Familie. Ziel ist es, den Familienalltag zu stabilisieren, Eltern in ihrer Rolle zu stärken und gemeinsam Lösungen zu finden – Schritt für Schritt und auf Augenhöhe. 

Elterntraining

Unser Elterntraining ist ein Kurs mit 10 Einheiten für Eltern und andere Bezugspersonen. Es richtet sich an Familien, in denen Lern- oder Verhaltensprobleme zu Konflikten führen. Ziel ist es, neue Wege im Umgang mit herausfordernden Situationen zu finden – ohne Druck, ohne Machtkämpfe.

Wie können wir gemeinsam für Ihr Kind etwas verändern?
Wir arbeiten an Kommunikation, klaren Regeln, dem Verständnis für kindliches Verhalten – und daran, wie der Familienalltag wieder entspannter werden kann.

Beratungen

Manchmal hilft schon ein Gespräch, um wieder klarer zu sehen. Wir beraten Erziehungsberechtigte bei Erziehungsfragen, Schulproblemen, familiären Konflikten oder bei Unsicherheit in der Entwicklung. Unsere Beratung ist vertraulich, wertschätzend und lösungsorientiert.

11
1
25

Kontakt

Sie benötigen eine Beratung oder haben weitere Fragen die wir in unseren FAQ nicht beantworten konnten?

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten

 

Institut für pädagogische Familienhilfe Leiningerland GbR

Dieselstraße 8

67269 Grünstadt

Email: info@familienhilfeleiningerland.de

Tel. 06359 8725975

Social Media

 

© 2025 Familienhilfe Leiningerland